NGC 7217, eine ringförmige Spiralgalaxie mit einem supermassiven schwarzen Loch im Zentrum, das sich mit Gasen umgibt und diese energetisiert. Die Ringstruktur ist von unbekannter Ursache, es werden mindestens zwei Kollisionen in der Vergangenheit gemutmaßt. Die Helligkeit des Kerns ist enorm, diese aber noch weiter zu reduzieren, um kleine Ringstrukturen in Kernnähe sichtbar zu machen erschien mir zu unnatürlich, zu künstlich, hat mir nicht gefallen. Meine Planetenkamera hat das richtige FOV für dieses Ding bei 600 mm Brennweite, und der winzige Sensor lotet dabei die Auflösungsgrenze des 150 mm Spiegels aus, wobei da noch etwas mehr ginge als im Bild zu sehen, weil ich zu spät gesehen habe, dass meine Nachführung aus der polaren Ausrichtung gestoßen worden ist, daher war das Guiding schlecht, was in weniger Schärfe resultiert. Die Kamera ist sehr rotempfindlich, da habe ich mir dann viel Zeit gelassen und Bearbeitungspausen gemacht, um die Farbbalance halbwegs in den Griff zu bekommen. Belichtung: 8 h 19 min Teleskop: Lacerta Carbon Photonewton 150/600 Kamera: ZWO ASI462MM Filter: LRGB Deep-Sky von Astronomik Nachführung: Losmandy G11 Steuerung: ASIAIR Plus
$text.clickToOpenAlbum