
Unbearbeiteter Status der gesamten Mosaikaufnahme (190 Teile)
Aktueller Status des gesamten Mosaiks, unbearbeitet.

Ausschnitt aus dem 190-teiligen Cygnus-Moasik, bearbeitet.
Bearbeiteter Ausschnitt aus dem 190-teiligen Mosaik.

Messier 31, Andromeda Galaxie - 16-teiliges LRGB-Mosaik
LRGB-Aufnahme der Andromeda-Galaxie als 16-teiliges Mosaik umgesetzt.

Nach längerer Zeit war ich wieder einmal im Cygnus unterwegs, dieses Mal mit dem Vintage 50mm Objektiv von Canon. Für die knapp 8 Stunden Belichtungszeit musste…

Im Sternbild Herkules wimmelt es auch von zahlreichen faszinierenden Galaxienhaufen, sodass ich mir fast ein wenig schwer getan habe eine Stelle zu finden, der…

Das gezeigte Objekt ist SH2-140, das hauptsächlich H-alpha Anteile besitzt. Aber im NIR tauchte dann das unsichtbare Objekt SH 2-140 IRS 1 - 4 im Bild auf.…

Alt versus jung:
Der offene Sternhaufen NGC 7142 (untere Bildhälfte) ist mit 4,5 Milliarden Jahren einer der ältesten bekannten offenen Sternhaufen, oberhalb im…
Der offene Sternhaufen NGC 7142 (untere Bildhälfte) ist mit 4,5 Milliarden Jahren einer der ältesten bekannten offenen Sternhaufen, oberhalb im…

Mein altes Teleskop wird nicht vernachlässigt, es war für eine andere weit entfernte Supernova im Einsatz. Weil diese aber nur ein sehr winziges Detail in…

Zufällig ist mir ungeplant eine abklingende Supernova in der Galaxie NGC 4156 ins Bild gekommen. Mir wäre sie nicht aufgefallen, aber wozu ist man in diversen…

Der Galaxienhaufen Abell 1541 schmückt sich rundum mit ausgesprochen hübschen Exemplaren von Galaxien.
Das ist das zweite Bild, das mit dem neuen Lacerta Newton…
Das ist das zweite Bild, das mit dem neuen Lacerta Newton…

Die Markarjansche Kette und zahlreiche weitere Galaxien.
Eine Ansammlung von Galaxien im Virgo Haufen, oft fotografiert, immer wieder faszinierend.
Samyang…
Eine Ansammlung von Galaxien im Virgo Haufen, oft fotografiert, immer wieder faszinierend.
Samyang…

Ich versuche seit Beginn meines Hobbys, die Zwerggalaxie Ursa Minor abzubilden; sie war für jedes meiner Teleskope bisher ein sehr schwieriges Ziel. Sie ist der…

Messier 44 auch bekannt als Praesepe, Krippe, Bienenstock, ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Krebs.
Bei einem Durchmesser von etwa 11 Lichtjahren sind…
Bei einem Durchmesser von etwa 11 Lichtjahren sind…

Mystisch, gespenstisch, faszinierend, die dunklen und hellen Wolkenformationen in der Konstellation des Taurus.
Sterngeburten im Schatten der dunklen…
Sterngeburten im Schatten der dunklen…

T-CrB: während der Wartezet auf die periodisch wiederkehrende Nova.
Ich bin der Frage nachgegangen, ob rund um TCrB etwas Ungewöhnliches zu sehen ist,…
Ich bin der Frage nachgegangen, ob rund um TCrB etwas Ungewöhnliches zu sehen ist,…

NGC 2264, der Christbaum-Haufen mit dem Konusnebel.
Eine natürliche LRGB Aufnahme mit meinem 130/650 Newtonteleskop, ca. 10h Belichtungszeit.
Im nächsten Bild…
Eine natürliche LRGB Aufnahme mit meinem 130/650 Newtonteleskop, ca. 10h Belichtungszeit.
Im nächsten Bild…

In diesem Bild habe ich den Cristbaum-Haufen mit dem Konusnebel neu bearbeitet und anstatt Rot nun Infrarot verwendet. Man sieht, dass im Vergleich zum vorigen…

Planetarischer Nebel Abell 28 (Ausschnitt)
Dieser PN ist so leuchtschwach, dass ich beinahe einen persönlichen Rekord an Belichtungszeit aufstellen musste um…
Dieser PN ist so leuchtschwach, dass ich beinahe einen persönlichen Rekord an Belichtungszeit aufstellen musste um…

Planetarischer Nebel SH2-290 (Abell 31/PK 219+31.1).
Planetarische Nebel entstehen, wenn massearme Sterne sich am Ende ihres Lebens ihrer Hülle explosionsartig…
Planetarische Nebel entstehen, wenn massearme Sterne sich am Ende ihres Lebens ihrer Hülle explosionsartig…

Sharpless 239 befindet sich etwa 450 Lichtjahre von der Erde entfernt in Richtung des Sternbildes Stier.
Sh2-239 ist ein Reflexionsnebel und eine Ansammlung von…
Sh2-239 ist ein Reflexionsnebel und eine Ansammlung von…

Gefangen im Spaghettinetz.
Ich habe mir einen zufälligen Punkt im Spaghettinebel SH2-240 herausgepickt, um dort diese Nebelfilamente näher zu untersuchen,…
Ich habe mir einen zufälligen Punkt im Spaghettinebel SH2-240 herausgepickt, um dort diese Nebelfilamente näher zu untersuchen,…

Eine lange Reise zu einer unscheinbaren Wolke.
Auf der Suche nach interessanten Objekten, die vielleicht nicht jeder schon auf seiner Liste hat, bin ich in…
Auf der Suche nach interessanten Objekten, die vielleicht nicht jeder schon auf seiner Liste hat, bin ich in…

Was neben meinem derzeitigen Langzeitprojekt mitgelaufen ist konnte ich heute fertigbearbeiten: eine tiefe Weitfeldaufnahme im Sternbild Stier (Taurus).
Im…
Im…
2-teilige Widefield-Mosaikaufnahme ungefiltert im südlichen Ende des Perseus.
Vertreten sind hier einige bekannte Nebelregionen, die ich zuvor mit mehr…
Vertreten sind hier einige bekannte Nebelregionen, die ich zuvor mit mehr…
Offener Sternhaufen Stock 23 ("Pazminos Cluster")
1956 entdeckte Dr. Jürgen Stock diesen vermeintlichen Cluster, bemühte sich aber nicht weiter um detaillierte…
1956 entdeckte Dr. Jürgen Stock diesen vermeintlichen Cluster, bemühte sich aber nicht weiter um detaillierte…
Reflexionsnebel IC348/IC1985 beim hellen Stern Atik, ungefilterte Aufnahme von letzter Nacht.
Die Bildbearbeitung war eine Herausforderung, weil Atik (Omikron…
Die Bildbearbeitung war eine Herausforderung, weil Atik (Omikron…
Am 1. November 24 um 19:00 Uhr ist etwas in die Atmosphäre eingetreten, das 35 Minuten lang für eine deutlich sichtbare Rauchwolke am Himmel gesorgt hat. Das…
Kurzbesuch bei den hübschen Nebeln des Kepheus.
Zwei Nächte lang habe ich die Wolkenlücken genutzt, um mit zwei Systemen gleichzeitig wenigstens ein paar…
Zwei Nächte lang habe ich die Wolkenlücken genutzt, um mit zwei Systemen gleichzeitig wenigstens ein paar…
Saturn nähert sich seiner Bedeckung durch den Mond. Die Bedeckung selbst konnte ich aus zwei Gründen dann nicht mehr aufnehmen: einerseits Wolken, andererseits…
Messier 110, ein Zwerg im Schatten der Pracht eines Riesen
Studien zufolge zeigt M110 alte und mittelalte Sterne sowie entwickelte Rote Riesen. Bisher wurden…
Studien zufolge zeigt M110 alte und mittelalte Sterne sowie entwickelte Rote Riesen. Bisher wurden…
Sharpless 132 (SH2-132), der Löwen-Nebel
Als Nebenprodukt meines mittlerweile drei Jahre andauernden Mosaik-Projekts ist dieses Bild entstanden. Weil es aber…
Als Nebenprodukt meines mittlerweile drei Jahre andauernden Mosaik-Projekts ist dieses Bild entstanden. Weil es aber…
Das hat meine All-Sky Kamera in der Nacht vom 10. auf den 11.5.2024 aufgenommen. Es war ein G5 Sonnensturm.
Polarlichter in Füllersdorf am 10.05.2024!
Ich habe sieben Einzelbelichtungen mit dem 25mm Objektiv auf meiner Olympus zu einem Panorama zusammengesetzt.
7x 16s…
Ich habe sieben Einzelbelichtungen mit dem 25mm Objektiv auf meiner Olympus zu einem Panorama zusammengesetzt.
7x 16s…
M87 (NGC 4486) ist eine elliptische Riesengalaxie, die im Zentrum des etwa 2000 Mitglieder umfassenden Virgo-Haufens steht. Mit 120000 Lichtjahren Durchmesser…
Messier 98 und aktuelle Supernova in benachbarter Galaxie.
Hab's vom Innenhof gerade noch ausreichend belichten können: hier ist eine am 24.3.2024 von Koichi…
Hab's vom Innenhof gerade noch ausreichend belichten können: hier ist eine am 24.3.2024 von Koichi…
NGC 5866 (Messier 102, Spindel-Galaxie)
Es besteht eine Kontroverse, ob sich der Eintrag in den Messier-Katalog für M102 auf diese Galaxie bezieht oder nicht,…
Es besteht eine Kontroverse, ob sich der Eintrag in den Messier-Katalog für M102 auf diese Galaxie bezieht oder nicht,…
Die Galaxie NGC 4725 ist Teil des Holmberg 468 Galaxientriplets (NGC4725, NGC4712, NGC4747), sie ist die hellste Galaxie in der Coma-Gruppe im Sternbild Coma…
NGC 3628, auch bekannt als die Haburger-Galaxie, ist Teil der M66 Galaxiengruppe bzw. eine der drei Galaxien im Leo-Triplet.
Das Bild der Galaxie ist mir nicht…
Das Bild der Galaxie ist mir nicht…
Messier 106.
Ich habe die vergangenen Wochen jede Gelegenheit genutzt, die sich geboten hat - viele waren es leider nicht. Da sich der Himmel wahrscheinlich in…
Ich habe die vergangenen Wochen jede Gelegenheit genutzt, die sich geboten hat - viele waren es leider nicht. Da sich der Himmel wahrscheinlich in…
Messier 81
Johann Elert Bode entdeckte diese Galaxie bereits 1774, sie ist auch die hellste Galaxie auf unserem Nachthimmel mit einer visuellen Magnitude von…
Johann Elert Bode entdeckte diese Galaxie bereits 1774, sie ist auch die hellste Galaxie auf unserem Nachthimmel mit einer visuellen Magnitude von…
RGB Aufnahme mit dem kleinen Newtonteleskop von NGC 2146 und dessen Umgebung.
Es sind fast 33 Stunden Belichtung zusammengekommen, was der Tiefe der Aufnahme…
Es sind fast 33 Stunden Belichtung zusammengekommen, was der Tiefe der Aufnahme…
IC 1805 und sein Kreuzerl in Melotte 15.
Im Herzen des Herznebels IC1805 findet man ein kleines Kreuz, das vom offenen Sternhaufen Melotte 15 umrahmt wird.
Ich…
Im Herzen des Herznebels IC1805 findet man ein kleines Kreuz, das vom offenen Sternhaufen Melotte 15 umrahmt wird.
Ich…
Die Region unterhalb des Gürtels im Orion.
Den Orion sehe ich von unserem Innenhof aus immer nur sehr kurz bevor er hinter dem Stadel verschwindet. Im Jänner 23…
Den Orion sehe ich von unserem Innenhof aus immer nur sehr kurz bevor er hinter dem Stadel verschwindet. Im Jänner 23…
Die Plejaden.
Ich habe zu meiner kurzen Session vom vorigen Jahr noch etwas mehr Belichtungszeit hinzugefügt, die schwachen Hintergrundnebel kommen nun besser…
Ich habe zu meiner kurzen Session vom vorigen Jahr noch etwas mehr Belichtungszeit hinzugefügt, die schwachen Hintergrundnebel kommen nun besser…
SH2-187 ist eine hübsche Ansammlung von Emissions-, Reflexions- und Dunkelnebel im Sternbild Kassiopeia, umgeben von großen Staubwolken und einem dichten…
Sichelnebel, Tulpennebel
Links oben residiert der Crescent Nebel, auch Sichelnebel oder Mondsichelnebel. Es handelt sich dabei um einen Emissionsnebel mit den…
Links oben residiert der Crescent Nebel, auch Sichelnebel oder Mondsichelnebel. Es handelt sich dabei um einen Emissionsnebel mit den…
Cederblad 214 und der NGC 7822 Nebel
NGC 7822 ist ein Emissionsnebel, eine Geburtsstätte vieler Sterne im Sternbild Kepheus. Der Emissionsnebel selbst wird…
NGC 7822 ist ein Emissionsnebel, eine Geburtsstätte vieler Sterne im Sternbild Kepheus. Der Emissionsnebel selbst wird…
Lambda Orionis Ring Mosaik
Im Kopf des Sternbildes Orion befindet sich der offene Sternhaufen Collinder 69, dessen hellster Stern ist der Doppelstern Meissa…
Im Kopf des Sternbildes Orion befindet sich der offene Sternhaufen Collinder 69, dessen hellster Stern ist der Doppelstern Meissa…
Herz- und Seelennebel
Etwa 6000 Lichtjahre von uns entfernt befindet sich diese aktive Sternentstehungsregion, die ein Teil des Perseus-Spiralarms unserer…
Etwa 6000 Lichtjahre von uns entfernt befindet sich diese aktive Sternentstehungsregion, die ein Teil des Perseus-Spiralarms unserer…
IC2162 in LRGBHSO-Palette
Das ist IC2162, ein wenig beachteter, kleiner Emissionsnebel im Sternbild Orion.
Das ist mein erstes Bild mit der Monochromkamera ZWO…
Das ist IC2162, ein wenig beachteter, kleiner Emissionsnebel im Sternbild Orion.
Das ist mein erstes Bild mit der Monochromkamera ZWO…
SH2-323
Insgesamt knapp 10 ½ Stunden - wegen limitierter Sichtbarkeit mit zwei Teleskopen simultan belichtet.
Insgesamt knapp 10 ½ Stunden - wegen limitierter Sichtbarkeit mit zwei Teleskopen simultan belichtet.
Messier 33, Triangulum Galaxie
M33 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Dreieck (Triangulum), sie ist neben der Andromeda Galaxie die zweithellste Spiralgalaxie…
M33 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Dreieck (Triangulum), sie ist neben der Andromeda Galaxie die zweithellste Spiralgalaxie…
IC 1396A, der Elefantenrüssel
Erstmalig habe ich hier nun einen bekannten Nebel, der bereits zu den Standardmotiven bei Astrofotografen gehört, in der…
Erstmalig habe ich hier nun einen bekannten Nebel, der bereits zu den Standardmotiven bei Astrofotografen gehört, in der…
Cygnusbogen, Schleiernebel
SH2-103 - Cygnus Loop, Veil Nebula
Kamera: ZWO ASI183MC-Pro
Optik: Samyang 135mm/f2
Nachführung: Skywatcher HEQ5Pro
Steuerung: ZWO…
SH2-103 - Cygnus Loop, Veil Nebula
Kamera: ZWO ASI183MC-Pro
Optik: Samyang 135mm/f2
Nachführung: Skywatcher HEQ5Pro
Steuerung: ZWO…
Wolf-Rayet 134
Ein weiteres besonderes Objekt kann ich nach vielen klaren Nächten nun endlich von meiner Bucket-List streichen:
WR 134
WR 134 ist einer von…
Ein weiteres besonderes Objekt kann ich nach vielen klaren Nächten nun endlich von meiner Bucket-List streichen:
WR 134
WR 134 ist einer von…
WR128 + SH2-84
Noch ein Wolf-Rayet-Stern mit seiner Sauerstoffwolke: WR 128
Die O3-Wolke ist hier im Bild als bläuliche, bogenförmige Struktur zu erkennen. Wie…
Noch ein Wolf-Rayet-Stern mit seiner Sauerstoffwolke: WR 128
Die O3-Wolke ist hier im Bild als bläuliche, bogenförmige Struktur zu erkennen. Wie…
Reflexionsnebel Van den Bergh 15
Der kanadische Astronom Sidney van den Bergh beschäftigte sich mit Sternen, die mit Reflexionsnebeln assoziiert sind. Dazu…
Der kanadische Astronom Sidney van den Bergh beschäftigte sich mit Sternen, die mit Reflexionsnebeln assoziiert sind. Dazu…
SH2-136, der Geistnebel
Dieses Objekt ist Teil der großen Molekülwolke LDN 1177 im Sternbild Kepheus und liegt ca. 1500 Lichtjahre von der Erde entfernt. Die…
Dieses Objekt ist Teil der großen Molekülwolke LDN 1177 im Sternbild Kepheus und liegt ca. 1500 Lichtjahre von der Erde entfernt. Die…
IC 1590, der Pacman-Nebel im Detail
Das ist ein großer Ausschnitt des bekannten Pacman-Nebels, aufgenommen in Schmalbandfilterung, ausgearbeitet in der…
Das ist ein großer Ausschnitt des bekannten Pacman-Nebels, aufgenommen in Schmalbandfilterung, ausgearbeitet in der…
HSO-Schmalbandaufnahme von NGC7822
HSO Schmalbandaufnahme des Emissionsnebels NGC 7822.
Rund um den jungen Sternhaufen Berkeley 59 befindet sich dieser…
HSO Schmalbandaufnahme des Emissionsnebels NGC 7822.
Rund um den jungen Sternhaufen Berkeley 59 befindet sich dieser…
Der NGC 6914 Nebelkomplex
Ein bunter Mix aus Reflexions-, Emissions- und Dunkelnebel inklusive dem kleinen offenen Sternhaufen Dolidze 8 findet sich in dieser…
Ein bunter Mix aus Reflexions-, Emissions- und Dunkelnebel inklusive dem kleinen offenen Sternhaufen Dolidze 8 findet sich in dieser…
Messier 106 et alias
Messier 106 ist eine sehr aktive Galaxie mit viel Sternentstehung und auch reich an Radioemissionen, die vermutlich auf das massive…
Messier 106 ist eine sehr aktive Galaxie mit viel Sternentstehung und auch reich an Radioemissionen, die vermutlich auf das massive…
Eine Eule geht surfen
Der Eulennebel M97 mit der Surfboardgalaxie M108.
Ich konnte im Laufe von zwei Nächten genug Lücken in der Wolkendecke nutzen, um…
Der Eulennebel M97 mit der Surfboardgalaxie M108.
Ich konnte im Laufe von zwei Nächten genug Lücken in der Wolkendecke nutzen, um…
M13, der Herkules-Haufen
M 13 ist ein heller Kugelsternhaufen im Sternbild Herkules, er beherbergt etwa eine halbe Million Sterne.
Er ist dank seiner…
M 13 ist ein heller Kugelsternhaufen im Sternbild Herkules, er beherbergt etwa eine halbe Million Sterne.
Er ist dank seiner…
LDN 886, Nebelgebiet bei Sadr
Nahe dem hellen Stern Gamma Cygni (Sadr) tut sich Einiges in Bezug auf Sternentstehung aus Gas, Staub und Energie. In dieser…
Nahe dem hellen Stern Gamma Cygni (Sadr) tut sich Einiges in Bezug auf Sternentstehung aus Gas, Staub und Energie. In dieser…
Im Grenzgebiet zwischen den Sternbildern Drache und Bärenhüter befindet sich einer der lichtschwächsten planetarischen Nebel des nördlichen Nachthimmels: Jacoby…
IC5146, der Kokon-Nebel am Rande des Cygnus
Nahe der Grenze zu Lacerta im Sternbild Cygnus kann man den hellen Emissions- und Reflexionsnebel rund um den…
Nahe der Grenze zu Lacerta im Sternbild Cygnus kann man den hellen Emissions- und Reflexionsnebel rund um den…
IC 342, die verborgene Galaxie
Durch einen Schleier von Sternen, Gas- und Staubwolken verborgen liegt in etwa 10 Millionen LJ Entfernung im Sternbild Giraffe…
Durch einen Schleier von Sternen, Gas- und Staubwolken verborgen liegt in etwa 10 Millionen LJ Entfernung im Sternbild Giraffe…
Simeis 147, das Spaghettimonster
Simeis 147 ist ein galaktischer Supernovaüberrest in den Sternbildern Stier und Fuhrmann.
Bei einer geschätzten Entfernung von…
Simeis 147 ist ein galaktischer Supernovaüberrest in den Sternbildern Stier und Fuhrmann.
Bei einer geschätzten Entfernung von…
Andromeda Galaxie Juli 2022
Andromeda Galaxie, Komposit. Ich habe dieses Bild vom Anfang Juli erneut überarbeitet, nun entspricht es fast schon meinen…
Andromeda Galaxie, Komposit. Ich habe dieses Bild vom Anfang Juli erneut überarbeitet, nun entspricht es fast schon meinen…
Zeitraffer von meiner All-Sky Kamera, die von einem RasPi4 gesteuert wird.
Dank dieser Kamerainstallation ist mir in dieser Nacht aufgefallen, dass wir…
Dank dieser Kamerainstallation ist mir in dieser Nacht aufgefallen, dass wir…
Polarlichter am 5. November
Fotografiert in Niederösterreich um 20:22, um diese Zeit schien das Polarlicht seine höchste Intensität zu erreichen, dennoch mit…
Fotografiert in Niederösterreich um 20:22, um diese Zeit schien das Polarlicht seine höchste Intensität zu erreichen, dennoch mit…
Der sehr schwach leuchtende Supernova-Überrest Abell 85.
Nach 14h 48min war dann endlich genug Belichtungszeit gesammelt, um diese Erscheinung deutlich zu…
Nach 14h 48min war dann endlich genug Belichtungszeit gesammelt, um diese Erscheinung deutlich zu…
"Running Girl"
Banard 150 ist eine Dunkelnebelwolke im Sternbild Kepheus. Solche Ansammlungen von Staub und Gas sind dicht und sehr kalt, sie verdecken alles…
Banard 150 ist eine Dunkelnebelwolke im Sternbild Kepheus. Solche Ansammlungen von Staub und Gas sind dicht und sehr kalt, sie verdecken alles…
Reflexionsnebel NGC7129 mit Sternhaufen NGC 7142
NGC 7129 ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Kepheus, der etwa 3500 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Er…
NGC 7129 ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Kepheus, der etwa 3500 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Er…
Stephans Quintett + NGC7331
Von Stephans Quintett gibt es tolle Aufnahmen vom James Webb Space Telescope, sowie auch vom Hubble Weltraumteleskop und anderen.…
Von Stephans Quintett gibt es tolle Aufnahmen vom James Webb Space Telescope, sowie auch vom Hubble Weltraumteleskop und anderen.…
M52 und der Blasennebel
Der helle offene Sternhaufen Messier 52 hat mehr als 600 Sterne, die mit einem geschätzten Alter von 60 Millionen Jahren zu den…
Der helle offene Sternhaufen Messier 52 hat mehr als 600 Sterne, die mit einem geschätzten Alter von 60 Millionen Jahren zu den…
Messier 81 und 82
Zum Start der Galaxiensaison habe ich erst einmal Standardmotive wie dieses hier gewählt, das geht mit meinen Brennweiten noch.
Für die…
Zum Start der Galaxiensaison habe ich erst einmal Standardmotive wie dieses hier gewählt, das geht mit meinen Brennweiten noch.
Für die…
NGC 6888, der Sichelnebel
NGC 6888 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Schwan, der 4700 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Er wird auch Crescent Nebel,…
NGC 6888 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Schwan, der 4700 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Er wird auch Crescent Nebel,…
Stephans Quintett, die erste Testaufnahme mit dem kurz davor gebraucht erworbenen 10-Zoll Newtonteleskop.
Höhlennebel SH2-155.
Das war meine zweite Testaufnahme mit dem großen Newtonteleskop vor dem Tuning, das in der Ausrüstungs-Sektion beschrieben ist.
Das war meine zweite Testaufnahme mit dem großen Newtonteleskop vor dem Tuning, das in der Ausrüstungs-Sektion beschrieben ist.
ARP31 und die NGC691-Galaxiengruppe
Das ist die NGC 691 Galaxiengruppe im Sternbild Widder.
Rechterseits etwas unterhalb der Mitte sind zwei Galaxien in…
Das ist die NGC 691 Galaxiengruppe im Sternbild Widder.
Rechterseits etwas unterhalb der Mitte sind zwei Galaxien in…
Reflexionsnebel Van den Bergh 16
Belichtungszeit: 12h 18min
Teleskop: Skywatcher 130PDS
Kamera: ZWO ASI533MC-Pro
Filter: UV/IR-cut
Nachführung: Skywatcher…
Belichtungszeit: 12h 18min
Teleskop: Skywatcher 130PDS
Kamera: ZWO ASI533MC-Pro
Filter: UV/IR-cut
Nachführung: Skywatcher…
NGC1333
Letzte Nacht habe ich eine Aufnahme vom vorigen Jahr um eine weitere Nacht Belichtungszeit ergänzt. 14h sind es nun.
NGC 1333, Embryonebel. Eine…
Letzte Nacht habe ich eine Aufnahme vom vorigen Jahr um eine weitere Nacht Belichtungszeit ergänzt. 14h sind es nun.
NGC 1333, Embryonebel. Eine…
NGC 1491 bzw. SH2-206, der Fossil Footprint Nebel
Dieser Nebel im Sternbild Perseus wurde 1790 von Wilhelm Herschel entdeckt. Wer auch immer den Trivialnamen…
Dieser Nebel im Sternbild Perseus wurde 1790 von Wilhelm Herschel entdeckt. Wer auch immer den Trivialnamen…
NGC 7023, der Irisnebel - eine blaue Blume im Staub
So schön diese Blume auch erscheinen mag, man möchte ihr vielleicht nicht zu nahe kommen, ihr wohnt ein…
So schön diese Blume auch erscheinen mag, man möchte ihr vielleicht nicht zu nahe kommen, ihr wohnt ein…
Messier 76, der Kleine Hantelnebel.
Das war ein Versuch, diesen "kleinen" planetarischen Nebel mit meinem großen Newtonteleskop aufzunehmen, und zwar in den…
Das war ein Versuch, diesen "kleinen" planetarischen Nebel mit meinem großen Newtonteleskop aufzunehmen, und zwar in den…
Zwerggalaxie IC 10
Fast ein Monat hat es gedauert, diese 50 Stunden Belichtungszeit zu sammeln, nun ist es geschafft.
IC 10 ist eine Zwerggalaxie im Sternbild…
Fast ein Monat hat es gedauert, diese 50 Stunden Belichtungszeit zu sammeln, nun ist es geschafft.
IC 10 ist eine Zwerggalaxie im Sternbild…
Jupiter mit Io und Ganymed
Zur Abwechslung ein Planetenbild. Die spätherbstlichen Nächte mit nur kurzen Phasen klaren Himmels eignen sich nicht wirklich für…
Zur Abwechslung ein Planetenbild. Die spätherbstlichen Nächte mit nur kurzen Phasen klaren Himmels eignen sich nicht wirklich für…
Partielle Mondfinsternis am 28.10.2023
Nicht meine beste Mondaufnahme, aber das Ereignis der partiellen Mondfinsternis konnte ich trotz Bewölkung gerade noch…
Nicht meine beste Mondaufnahme, aber das Ereignis der partiellen Mondfinsternis konnte ich trotz Bewölkung gerade noch…
Zeitraffer eines Masseauswurfs (CME) der Sonne am 23. Mai 2023. Dieses Ereignis habe ich ungeplant und rein zufällig aufnehmen können, es dauerte kaum länger…
Chromosphäre 28.07.2023
Mosaik aus sechs Detailaufnahmen der Sonnenchromosphäre im H-Alpha Spektrum des Lichts vom 28. Juli 2023, monochrom.
Die Ausrüstung für diese Aufnahmen der…
Die Ausrüstung für diese Aufnahmen der…
LRGB Mondaufnahme
Mondoberfläche in LRGB bei 93% Illumination
Beim Testen eines neuen Reducers an meinem Skymax 180 wollte der Himmel nicht so recht mitspielen, mir blieb also…
Beim Testen eines neuen Reducers an meinem Skymax 180 wollte der Himmel nicht so recht mitspielen, mir blieb also…
Feuerwerksgalaxie mit Sternhaufen NGC 6939
Feuerwerksgalaxie mit Sternhaufen NGC 6939
Diese Galaxie liegt in der Ebene unserer Milchstraße und ist etwa 21 Mio Lichtjahre von uns entfernt, während der…
Diese Galaxie liegt in der Ebene unserer Milchstraße und ist etwa 21 Mio Lichtjahre von uns entfernt, während der…