Sichelnebel, Tulpennebel Links oben residiert der Crescent Nebel, auch Sichelnebel oder Mondsichelnebel. Es handelt sich dabei um einen Emissionsnebel mit den Ausmaßen von etwa 25 x 16 Lichtjahren, der sich in einer Entfernung von rund 4500 Lichtjahren befindet. Im Zentrum befindet sich der Wolf-Rayet-Stern mit dem Namen WR136 welcher sehr massereich und sehr heiß ist. Rechts unten ist der Tulpennebel zu sehen, die Entfernung zu uns beträgt etwa 6000 Lichtjahre. Mitte links im Bild befindet sich der Mikroquasar Cygnus X-1, wo man auch ein schwarzes Loch mit 15 Sonnenmassen vermutet, das für diese Bogenförmige Schockwelle verantwortlich is (auf professionellen Aufnahmen sieht man dort eine kreisförmige Struktur, die den Wolf-Rayet Stern 134 beherbergt). Ich hoffe, dass ich da jetzt keine Informationen durcheinandergebracht habe, aber das ist wirklich ein riesiges und sehr aktives Gebiet mit vielen astronomischen Ereignissen und interessanten Objekten im Sternbild Cygnus (Schwan). Belichtung: 208x 60s Kamera: ZWO ASI 183MC-Pro Optik: Samyang 135mm/f2 Filter: Hutech IDAS NBZ UHS Nachführung: Skywatcher HEQ5Pro Steuerung: ZWO ASIAIR lus Bearbeitungssoftware: Astropixelprocessor, Pixinsight, LuminarAI, LuminarNEO, Olympus Workspace
$text.clickToOpenAlbum