IC 1396A, der Elefantenrüssel Erstmalig habe ich hier nun einen bekannten Nebel, der bereits zu den Standardmotiven bei Astrofotografen gehört, in der Hubblepalette aufgenommen. Die Nasa verwendet für diese drei Schmalbandfilter folgende Farbzuordnung: SII=rot, O3=blau, H_alpha=grün. Beim Fusionieren dieser so eingefärbten s/w-Aufnahmen entsteht dann so ein spektakuläres Falschfarbenbild, das aber nicht unwissenschaftlich ist, weil anhand der Farben die Elemente in den Gasen zugeordnet werden können. Auch diese Nebelregion ist eine Geburtsstätte von Sternen, zahlreiche Protosterne und junge Sterne wurden bereits entdeckt. Teleskop: Skywatcher 130/650 PDS Kamera: ZWO ASI533MM-Pro Filter: H/S/O Nachführung: ZWO AM5 Steuerung: ZWO ASIAIR Pro Software: Astropixelprocessor, Pixinsight, LuminarNEO Belichtung: insgesamt 9h 8min verteilt auf drei Nächte.
$text.clickToOpenAlbum