Bildschirmfoto 2024-09-22 um 21.14.47 Ich hatte bei zwei meiner Dual-Schmalbandfilter dieses Problem: riesige Halos rund um manche Sterne, wobei mir aufgefallen ist, dass die betroffenen Sterne nicht immer die visuell hellsten im Bild sind. Auch aufgefallen ist mir bei der letzten Aufnahmeserie, dass es bei Sternen, die stark im roten Spektrum leuchten, besonders schlimm zu sein scheint. Mein Verdacht: die Filterbeschichtungen haben ein Problem im infraroten Spektrum, da passiert irgendetwas Unschönes, was zu diesem Falschlicht führt. Meine beiden betroffenen Filter-Kandidaten sind: der Optolong L-extreme und der Dual-Schmalbandfilter von ZWO. Ich habe also testweise vor den Dual-Schmalbandfilter von ZWO einen UV/IR-cut Filter von Baader angebracht, und tatsächlich waren damit die Halos komplett eliminiert. Wenn ihr dieses Problem also auch habt, einfach mal ausprobieren, ob das Abhilfe schafft. Probieren geht über Studieren.
Ich hatte bei zwei meiner Dual-Schmalbandfilter dieses Problem: riesige Halos rund um manche Sterne, wobei mir aufgefallen ist, dass die betroffenen Sterne nicht immer die visuell hellsten im Bild sind. Auch aufgefallen ist mir bei der letzten Aufnahmeserie, dass es bei Sternen, die stark im roten Spektrum leuchten, besonders schlimm zu sein scheint. Mein Verdacht: die Filterbeschichtungen haben ein Problem im infraroten Spektrum, da passiert irgendetwas Unschönes, was zu diesem Falschlicht führt. Meine beiden betroffenen Filter-Kandidaten sind: der Optolong L-extreme und der Dual-Schmalbandfilter von ZWO. Ich habe also testweise vor den Dual-Schmalbandfilter von ZWO einen UV/IR-cut Filter von Baader angebracht, und tatsächlich waren damit die Halos komplett eliminiert. Wenn ihr dieses Problem also auch habt, einfach mal ausprobieren, ob das Abhilfe schafft. Probieren geht über Studieren.
$text.clickToOpenAlbum