
Die Staubwolke LDN 772 (gerne auch "Nessie" genannt) diente mir als Ziel für einen Funktionstest einer ziemlich alten CCD-Astrokamera, die mir mit einem…

Aufnahme mit der Planetenkamera ZWO ASI662MC durch den Skywatcher 130/650PDS. Eigentlich wollte ich eine Supernova in der Galaxie NGC 5993 aufnehmen, doch diese…

Während mein Lacerta Newton noch länger mit einem Langzeitprojekt beschäftigt ist, habe ich nach einem interessanten Objekt für meinen Skywatcher Newton…

Die UV-Aufnahme des Jets in M87 konnte ich nun zu einer Falschfarbenaufnahme abrunden, nämlich in UV, G, IR.
UV -> Blau
G = Grün
IR -> Rot
Zwar will nun das…
UV -> Blau
G = Grün
IR -> Rot
Zwar will nun das…

Das UV-Experiment am Herzen von der Galaxie M87 wiederholt, jetzt mit etwas mehr Brennweite und f/5 - der Jet kommt gut zur Geltung.
Vielleicht schaffe ich es…
Vielleicht schaffe ich es…

Die UV- und IR- Emissionen der Zigarrengalaxie.
Das ist ein experimentelles, schlecht aufgelöstes Bild, das durch ein kleines und schlechtes Teleskop mit zwei…
Das ist ein experimentelles, schlecht aufgelöstes Bild, das durch ein kleines und schlechtes Teleskop mit zwei…

Der Jet aus dem supermassiven schwarzen Loch im Zentrum der Galaxie Messier 87 lässt sich im ultravioletten Licht hervorragend nachweisen.
Hier wurden 8,5h auf…
Hier wurden 8,5h auf…

Experimentieren im ultravioletten Bereich: 35h 10min Belichtung durch den Baader Venus-U Filter (350nm ZWL) und den UBVRI Bessel-U Filter (370nm ZWL).
Galaxien…
Galaxien…

Ein Experiment im teils unsichtbaren Licht: Messier 1 in UV/G/IR.
Aus Neugier und weil ich gerne experimentiere, suchte ich nach einem Objekt, das ein…
Aus Neugier und weil ich gerne experimentiere, suchte ich nach einem Objekt, das ein…

Ich hatte bei zwei meiner Dual-Schmalbandfilter dieses Problem: riesige Halos rund um manche Sterne, wobei mir aufgefallen ist, dass die betroffenen Sterne…

Diese Aufnahme machte ich zum Testen des Vintage-Objektivs Canon FD 50mm 1:1,4 SSC bei Zwischenblende f4,2.
Ich hatte für den Test nur die ASI533MC-Pro frei,…
Ich hatte für den Test nur die ASI533MC-Pro frei,…

Ich habe das kleine Plastikteleskop von meinen Kindern missbraucht, um die aktuellen Sonnenflecken aufzunehmen.
Das billige Ding hat sich erstaunlich gut…
Das billige Ding hat sich erstaunlich gut…

Um mit meiner experimentellen Kombination aus Planetenkamera und 10-Zoll Teleskop etwas mehr Erfahrungen zu sammeln habe ich letzte Nacht einen winzigen aber…

Supernova in NGC 3206
Ich habe eine Wolkenlücke genutzt, um mit dem Teleskopsteuerungssystem StellarMate zu experimentieren, einer Alternative auf Linux-Basis…
Ich habe eine Wolkenlücke genutzt, um mit dem Teleskopsteuerungssystem StellarMate zu experimentieren, einer Alternative auf Linux-Basis…

Derzeit sind zwei Supernovae in NGC 3690 sichtbar!
Wobei "sichtbar" schon etwas zu relativieren ist, weil die Galaxie, welche eigentlich aus zwei…
Wobei "sichtbar" schon etwas zu relativieren ist, weil die Galaxie, welche eigentlich aus zwei…

Messier 44, "der Bienenkorb", oder auch "die Krippe" genannt - ein offener Sternhaufen im Sternbild Krebs.
Hier habe ich meine alte Vintage-Fotolinse an einer…
Hier habe ich meine alte Vintage-Fotolinse an einer…

T Coronae Borealis
Ich möchte versuchen, die für 2024 angesagte Nova des kataklysmisch veränderlichen Doppelsterns T CrB fotografisch zu dokumentieren.
T…
Ich möchte versuchen, die für 2024 angesagte Nova des kataklysmisch veränderlichen Doppelsterns T CrB fotografisch zu dokumentieren.
T…

Ja... das Bild ist etwas anders geworden als erwartet: NGC 2403, eine Galaxie aus der M81 Galaxiengruppe.
Damit bringe ich das Projekt "Deepsky Maksutov…
Damit bringe ich das Projekt "Deepsky Maksutov…